Bereits in einem früheren Blogartikel bin ich auf eine Fotografie eingegangen, die das bereits mit Brettern verschlagene, ausgebrannte Kaufhaus Britania der Familie Rose in Borna zeigt.
Das Foto im Kontext der Geschichte der Arbeiterbewegung
Damals bin ich davon ausgegangen, dass die Aufnahme sich in Privatbesitz befindet und bislang mit Ausnahme eines kleinen Youtube-Films nicht öffentlich bekannt ist. Inzwischen habe ich aber eine Arbeit zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Leipzig studieren können, die auch einen Beitrag zum ‚antifaschistischen Widerstandskampf‘ der Leipziger KPD gegen den Nationalsozialismus enthält (Friederici, Hans-Jürgen: Die Bezirksorganisation der KPD im Kampf gegen die Errichtung und Festigung der faschistischen Diktatur. Das Ringen um die Einheitsfront der Arbeiterklasse und die antifaschistische Volksfront (1933-1939), in: Kommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung bei der Bezirksleitung Leipzig der SED (Hg.): In der Revolution geboren. In den Klassenkämpfen bewährt, Leipzig 1986, S. 349–446).
Auf Seite 435 ist auch das Foto des zerstörten Bornaer Kaufhauses abgedruckt. Eine präzise Quellenangabe ist dazu jedoch nicht vorhanden. Im Kontext des ‚antifaschistischen Geschichtsimperativs‘ stand die ‚Kristallnacht‘ 1938 in einer Kette von Ereignissen (‚Anschluss‘ Österreichs und der Sudetengebiete), die, so ein Zitat aus dem Abschnitt des Bandes, „offenbarten, daß der deutsche Imperialismus 1938 seine ökonomischen, politischen und militärischen Kriegsvorbereitungen im wesentlichen abgeschlossen hatte“ (S. 437).
Die antifaschistische Deutung der Pogrome
Ein genaueres Eingehen auf die Fotografie aus Borna findet sich im Text nicht. Vielmehr stehen die Pogromereignisse hier im Kontext des herrschenden Geschichtsnarrativs, ohne in ihrer Eigenständigkeit und Bedeutung ausreichend gewürdigt zu sein: Die Pogrome wurden hier lediglich als Teil der faschistischen Kriegsvorbereitung gedeutet.
Mehr zur (Be-)Deutung und Instrumentalisierung des Pogromgedenkens bei: Schmid, Harald: Antifaschismus und Judenverfolgung. Die „Reichskristallnacht“ als politischer Gedenktag in der DDR, Göttingen 2004.
Pingback: Ein Foto und seine Geschichte (9): Das ausgebrannte Kaufhaus Bamberger & Hertz in Leipzig - BRUCH|STÜCKE